Unfruchtbarkeit ist nicht nur ein medizinischer Zustand: Sie ist eine persönliche, komplexe Erfahrung, die die Lebensqualität, die Beziehungen und das psychische Gleichgewicht der Betroffenen beeinträchtigt. Doch auch heute noch kann es schwierig sein, offen darüber zu sprechen, und das Thema bleibt für viele Paare ein Tabu.
Seit 2016 rückt die Europäische Woche der Fruchtbarkeit, die in diesem Jahr vom 3. bis 9. November stattfindet, die Schwierigkeiten bei der Empfängnis in den Fokus und ist eine wichtige Gelegenheit, das Bewusstsein für ein Thema zu schärfen, das Millionen von Menschen betrifft.
IBSA, die sich seit jeher mit der Erforschung und Entwicklung fortschrittlicher Lösungen in der Fortpflanzungsmedizin befasst, engagiert sich nun auch aktiv in der Kommunikation und Sensibilisierung zum Thema Unfruchtbarkeit. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein zu schärfen, indem ein offener und informierter Dialog über eine Erfahrung gefördert wird, die aber zu oft im Stillen erlebt wird.